Innovative Lösungen für klimagerechtes Bauen standen im Mittelpunkt des jüngsten Gilchinger Treffs. Architektin Melanie Kude, Bewerberin für die Bürgermeisterkandidatur unseres Ortsverbandes, teilte ihre Expertise mit interessierten Bürger:innen.
„Gilching bietet bereits viele Möglichkeiten für nachhaltiges Bauen, aber da geht noch mehr“, erklärte Kude. Sie stellte praxisnahe Konzepte vor, darunter die Nutzung von Grauwasser, alternative Baustoffe und intelligente Energielösungen wie die automatische Kopplung von Fensteröffnung und Heizungsregulierung.
Auch das Thema Flächenversiegelung kam zur Sprache. Laut aktueller Rechtslage ist es zulässig, bis zu 80 Prozent eines Grundstücks unterirdisch z.B. durch den Bau einer Tiefgarage zu versiegeln. Melanie Kude stellte deshalb besonders die Bedeutung gut durchdachter Konzepte für ein effektives Hitze- und Regenwasser-Management heraus. „Klimaangepasstes Bauen ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern bietet auch wirtschaftliche Chancen und verbessert die Lebensqualität für alle“ so die Architektin.
Klimaangepasstes Bauen im Gespräch: Melanie Kude beim Gilchinger Treff

Artikel kommentieren