Rückblick: Naturnahes Gärtnern auf dem Argelsrieder Friedhof – Spaziergang mit den Gilchinger Grünen

Foto-Collage mit Pflanzen und Impressionen vom Spaziergang

Am Freitag, den 26. September 2025, luden die Gilchinger Grünen zu einen informativen Spaziergang über den Argelsrieder Friedhof ein. Im Mittelpunkt standen die Themen Insektenfreundlichkeit, Förderung der biologischen Vielfalt sowie konkrete Ideen zur naturnahen Gestaltung von Grabstätten und Friedhofsanlagen, für die sich die Grünen-Fraktion auch im Gemeinderat einsetzt. 

Die Teilnehmenden erhielten fachkundige Erläuterungen zum Gärtnern mit torffreier Erde und zu Möglichkeiten, mit den zunehmenden Herausforderungen durch Trockenperioden umzugehen. Wenn es um den Nährwert für die im Ökosystem so wichtigen Insekten geht, sind Pflanzen, die blühen und Früchte tragen, die klaren Favoriten. Eine Alternative zu den unzähligen Blumetöpfen aus Plastik, die bei den üblicherweise dreimal jährlich stattfindenden Neubepflanzungen der Gräber anfallen, können beispielsweise kompostierbare Töpfe, eingesetzte Tulpenzwiebeln oder auch langlebige Pflanzen wie Hauswurz, Katzenminze, Storchenschnabel oder Lavendel sein. Gleich getestet wurde ein plastikfreies Grablicht, das aus Glas, Kork, Draht und kleinen Dochten zusammengesetzt ist und immer wieder mit Pflanzenöl befüllt werden kann.

Als praktischen Beitrag zum Artenschutz pflanzten die Teilnehmenden gemeinsam Frühblüher-Zwiebeln, die im kommenden Frühjahr eine wichtige Nahrungsgrundlage für Bienen und andere Bestäuber bilden werden. 

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.