Der Gemeinderat Gilching hat in seiner Sitzung vom 24.6.2025 den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Einrichtung eines Familienbeirats mit den Stimmen aller anderen Fraktionen abgelehnt.
Der Vorschlag zielte darauf ab, ein beratendes Gremium zu schaffen, das die Interessen der Familien in Gilching systematisch in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse einbringen sollte.
Der Antrag der Grünen verwies auf die komplexen Herausforderungen, mit denen Familien heute konfrontiert sind: die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bezahlbarer Wohnraum, Kinderbetreuung sowie die Auswirkungen des Klimawandels. In Gilching stellen Familien einen signifikanten Anteil der Bevölkerung dar, ein solcher Beirat hätte als wichtiges Sprachrohr fungieren können.
Diana Franke, Sozialreferentin und Gemeinderätin der Grünen, äußerte ihr Unverständnis über die Entscheidung: „Es ist nicht nachvollziehbar, warum Familien in Gilching weniger Mitspracherecht erhalten sollen als Seniorinnen und Senioren oder Jugendliche, die jeweils über eigene Beiräte verfügen. Die systematische Einbindung von Familienperspektiven in kommunale Entscheidungsprozesse ist essentiell für eine zukunftsorientierte Gemeindepolitik.“
Der Antrag betonte die Vorteile eines Familienbeirats für die bedarfsgerechte Gestaltung familienfreundlicher Infrastrukturen wie Spielplätze, sichere Schulwege und generationenübergreifende Angebote. Zudem hätte das Gremium die Vernetzung zwischen Familien, Vereinen und kommunalen Einrichtungen fördern und somit den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde stärken können.
Die Grünen-Fraktion verwies in ihrem Antrag auf die Nachbargemeinde Starnberg, wo ein vergleichbares Gremium demnächst die Arbeit aufnehmen und das bürgerschaftliche Engagement fördern sowie die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Gemeinde stärken soll.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bedauert die verpasste Chance, familienfreundliche Strukturen in Gilching weiter auszubauen und die Bedürfnisse von Familien stärker in den Fokus kommunalpolitischer Entscheidungen zu rücken.
Im Anhang: Der Antrag auf Einrichtung eines Familienbeirats in Gilching nach Starnberger Vorbild
Artikel kommentieren