Gilchinger Wahlprogramm Kommunalwahl 2020

Wahlprogramm als pdf

Ortsverband Gilching

PERSPEKTIVEN FÜR GILCHING – ZUKUNFT GESTALTEN

Eine wirkungsvolle Klimaschutzkampagne vor Ort, moderne Mobilitätskonzepte, frische Ideen zum Thema Wohnen, Kinderbetreuung, die Eltern und Kindern gut tut, eine Gilchinger Insel als lebendiges Zentrum mit sozialen Angeboten für alle Altersgruppen und vor allem Transparenz, Offenheit und Bürger*innenbeteiligung – mit diesen Zielen und Themen treten die Gilchinger Grünen zur Kommunalwahl 2020 an. Ein engagiertes Team, dem eine lebenswerte Zukunft Gilchings auch für die Kinder- und Enkelgeneration am Herzen liegt, steht hinter dem Programm. Mit dabei sind neben Bürgermeisterkandidatin Diana Franke, Gemeinderat Martin Pilgram, Herbert Gebauer, der ebenfalls bereits langjährige Erfahrungen im Gremium gesammelt hat, sowie Gemeinde- und Kreisrat Peter Unger. Neu im Team sind die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Nadine Stephenson, die als Research Consultant in der Energiebranche tätig ist und Gely Proch, die im Gesundheitswesen arbeitet.

Gilchings Beitrag zum Klimaschutz

Die kommunale Energiewende

Die zwei vergangenen Jahre haben auch in unserer Region die Folgen des Klimawandels mehr als deutlich gemacht. 2018 war für Deutschland bereits das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Aber auch der Sommer 2019 war der drittwärmste seit Messbeginn. Ein Extremwetterereignis folgte dem nächsten. Die Hitzesommer und die langanhaltende Trockenheit brachten Rekord-Ernteausfälle. Starkregen und heftigste Hagelstürme verursachten auch hier in der Region massive Schäden.

Auf der Weltklimakonferenz sind sich die Expert*innen einig: Wenn das 1,5 Grad-Ziel noch erreicht werden soll, müssen alle jetzt und schnell handeln. Dazu kann und sollte auch Gilching seinen Beitrag liefern! Die Fridays-for-Future Bewegung spornt uns an.

Die Treibhausgasemission der Gemeinde muss reduziert und ihr Energieverbrauch deutlich gesenkt werden. Die gute Nachricht dabei: Alle Bürger*innen können mit dem jeweiligen Einkaufs- und Mobilitätsverhalten die Treibhausgasemission weit über die Gemeindegrenzen hinaus senken. Auch die Kommune hat hier vielfältige Handlungsmöglichkeiten für den Klimaschutz, die wir z.B. bei der Auswahl von Büromaterial, bei der Vergabe von Bauaufträgen oder bei der wohnortnahen Vergabe von Kinderbetreuungsplätzen, soweit es geht, nutzen wollen.
Wir Grüne wollen eine breite regionale Umbruchstimmung entfachen, damit Gilching zum Energiewende-Vorbild wird. Denn die Kommunen sind der Motor der Energiewende!

Wärme -, Energie- und Verkehrswende vorantreiben

Wir Grüne wollen den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung und der klimaneutralen Wärmeversorgung konsequent antreiben. Die Investitionen in energetische Gebäudesanierung sollen ebenso gefördert werden wie Energieeinsparungen und Energieeffizienz. Anreize wie Solardach-Programme, Bürger*innen-Solarkraftwerke, Geothermie und Fördermaßnahmen für energetische Gebäudesanierung wollen wir forcieren. Wir wollen, dass Elektromobilität gefördert wird. Auch die Rolle des Fahrrades im Rahmen der Energiewende ist aus unserer Sicht von großer Bedeutung. Die Ausweitung des regionalen Flugverkehrs in Oberpfaffenhofen soll verhindert werden. Eine Müllumladestation um Gilching herum wollen wir verhindern, da sie die Gilchinger Bürger*innen zusätzlich zur Verkehrsbelastung am Röchnerknoten und den Abgasen der Asphaltmischanlage belasten würde. Nach jetzigem Planungsstand wäre die Müllverladestation nur etwa 800 Meter von St. Gilgen entfernt und weitere Areale auf Weßlinger Flur in Gilchinger Nähe sind von Verbauung bedroht. Unser Schwerpunkt liegt auf den notwendigen Maßnahmen zur Müllvermeidung. Dazu gehört auch die Einrichtung einer Geschenke-Ecke, aus der brauchbare Ware kostenlos mitgenommen werden darf, sowie eines gut erreichbaren Sozialkaufhauses mit günstigen Preisen auf dem Gelände des neuen Gilchinger Wertstoffhofes. Zudem setzen wir uns für eine bessere Umweltverträglichkeit der örtlichen Asphaltmischanlagen ein. Wir fordern Verbesserungen insbesondere im Hinblick auf das Befeuerungsmaterial – momentan wird Braunkohle eingesetzt. Außerdem sind engmaschige Kontrollen, beispielsweise der Filteranlagen, nötig.

Wir wollen die Möglichkeiten des Energiemanagements nutzen. Ausgearbeitete Energiesparkonzepte sind dabei im Zeitalter der Digitalisierung regelmäßig zu überarbeiten. In diesem Zusammenhang halten wir die Stelle einer Klimaschutzmanagerin oder eines Klimaschutzmanagers für zentral. Bei Ausschreibungen achten wir darauf, dass Regionalität, ökologische und Fair trade-Kriterien berücksichtigt werden. Wir wollen insgesamt auf ein energieeffizientes und ressourcenschonendes Arbeiten im kommunalen Bereich hinwirken.

Grünflächen, Parks und Bäume fördern für mehr Lebensqualität

Damit Gilching auch in 10 Jahren noch lebenswert ist, wollen wir den Schutz und Ausbau von innerörtlichem Grün und von Grünvernetzungen fördern. In die Instandhaltung, Pflege und Erneuerung der Grünflächen wollen wir investieren. Blühstreifen und die Umstellung auf mehr insektenfreundliche Blühpflanzen wollen wir intensivieren. Kaltluftentstehungsgebiete und Frischluftschneisen müssen ebenso vor Bebauung geschützt werden wie Sickerflächen. Wir Grünen wollen eine Baumschutzverordnung und eine Kartierung markanter Bäume, die unter Schutz gestellt werden, denn Bäume im Ort bieten Lebensqualität.
Gilchings Waldflächen sind Naturschatz, Lebensraum, Erholungsgebiet und Klimaretter zugleich. Sie mildern Temperaturextreme vor Ort ab. Wir setzen uns für den Erhalt eines artenreichen Mischwaldes ein. Unsere Gilchinger Moore wollen wir als CO2-Speicher und für den Erhalt der Artenvielfalt schützen oder auch wiedervernässen. Die ehemaligen Kiesabbauflächen zwischen Umgehungsstraße und Weßlinger Straße sollten durch Aufforstung des Mischwaldes wieder renaturiert werden.

Innerörtliches Begrünungsprogramm, Tier- und Artenschutz

Mehr Pflanzen im innerörtlichen Bereich steigern die Lebensqualität. In diesem Rahmen spielen Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung eine wichtige Rolle. Förder- und Beratungsangebote für Dach- und Fassadenbegrünung sollen aufgelegt und Innenhöfe weiter entsiegelt werden. Beratung zur naturnahen Gartengestaltung, Blühstreifen oder die finanzielle Unterstützung für hauseigene Kompostanlagen sind uns wichtig. Auch mit Maßnahmen wie diesen fördern wir das Tierwohl und den Artenreichtum.

Ökologische Lebensmittel und plastikarmes Einkaufen

Wir wollen es den Gilchinger*innen ermöglichen, regionale Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft plastikarm oder sogar plastiklos einzukaufen. Hier liefern die Gilchinger Landwirt*innen einen entscheidenden Beitrag. Wir Grüne setzen uns deshalb dafür ein, dass Wochenmärkte und Hofläden mit Waren aus der Region wesentlich zur Versorgung Gilchings beitragen. In allen öffentlichen Einrichtungen, wie z.B. Kindergärten oder Senior*innenwohnheimen wollen wir die Nutzung regionaler und ökologischer Erzeugnisse voranbringen. Darüber hinaus setzen wir uns für einen Gilchinger Unverpackt-Laden ein und fördern einen regelmäßigen Betrieb des Repair Cafés.

 

Grüne Mobilität für mehr Lebensqualität

Verkehrsraum Fair-teilen – Mobilität für alle

Die steigende Einwohner*innenzahl im Münchner Großraum und die verdichtete Bebauung auch im Gilchinger Ortszentrum sowie in den umliegenden Gewerbegebieten sorgen für ein stark wachsendes Verkehrsaufkommen. Im Alltag kommt es auf Wege und Straßen an, die Geschäfte, Bahnhöfe, Wohn- und Gewerbegebiete für alle Verkehrsteilnehmer*innen optimal und sicher verbinden. Dafür benötigt Gilching ein modernes Mobilitätskonzept, das alle Verkehrsmittel gleichermaßen berücksichtigt und intelligent vernetzt. Wir wollen vor allem den innerörtlichen Verkehr mit einem zeitgemäßen Fahrradkonzept entlasten und die seit langem vorhandenen Planungen dazu endlich umsetzen sowie fortlaufend weiter optimieren. Dabei werden Fachverbände, die Agenda-Gruppe Verkehr und ein*e Radbeauftragte*r aus dem Rathaus einbezogen. Erst wenn die Verbindungen sicher und direkt sind, fällt es leicht, das Rad zu nehmen für die tägliche Besorgung im Ort, für den Schulweg oder für die Fahrt zum Bahnhof. Dafür braucht Gilching endlich auch Fahrradstraßen wie sie sich in anderen Orten bewährt haben.

Mobil, sicher und gesund – Bewegung für alle

Gerade Kinder und ältere Menschen brauchen sichere Wege. Wir wollen systematisch alle Schulwege mit Ampeln, Zebrastreifen und anderen geeigneten Maßnahmen sicherer machen. Auch Hauptverkehrsachsen wie Starnberger Weg, Landsbergerstraße und Römerstraße sollen nicht nur für Autos attraktiv sein. Deswegen braucht die Römerstraße Tempo 30 mit ausreichend Platz für den Fuß- und Radverkehr. Es stehen im Ort noch viele Bauvorhaben an, z.B. auf der Gilchinger Glatze. Wir setzen uns dafür ein, dass dabei gute Fahrradabstellplätze und Radwege von Anfang an mitgeplant werden. Auch die vorhandene Infrastruktur wollen wir verbessern, z.B. die Verkehrsführung im Kreisverkehr am Starnberger Weg für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.

Mobil und vernetzt – freie Wahl für alle

Der Bau eines großen Parkhauses am Bahnhof wäre eine einseitige Förderung des Autoverkehrs, unter dem unser Ort bereits zu sehr leidet. Stattdessen wollen wir ein angepasstes, bedarfsorientiertes Ortsbussystem einführen, mit dem wir unsere Bahnhöfe aus allen Ortsteilen zuverlässig und bequem erreichen. Gleichzeitig braucht Gilching mehr Carsharing-Angebote, sowie Leihrad- und Leihscooter-Stationen. Wir wollen die Erreichbarkeit der Nachbarorte mit ÖPNV abends und an Sonn- und Feiertagen z.B. mit Anrufsammeltaxis ausbauen  und stärker bewerben. Ob Taxi, Fahrrad, zu Fuß, per Ortsbus oder Auto – jede*r soll die freie Wahl des Verkehrsmittels zum jeweils passenden Zweck haben. Zudem wollen wir „Mitfahrbankerl“ einrichten, die unkompliziert die Bildung von Fahrgemeinschaften erleichtern.

Mobil und umweltfreundlich – für unser aller Zukunft

Die Mobilitätswende macht vor Gilching nicht halt. In einigen Jahren wird der Verbrennungsmotor Vergangenheit sein, deshalb wollen wir auch über das Rathaus in geeigneter Weise (z.B. durch Veranstaltungen mit Fachleuten) wissenschaftlich fundiert zu Elektromobilität und Wasserstoffmotoren beraten. So können leichter umweltfreundliche Entscheidungen unabhängig von Automobil- und Energiekonzernen getroffen werden. Das Angebot örtlicher E-Tankstellen mit Ökostrom wollen wir deutlich erweitern, um auch damit den Weg zur Mobilitätswende zu ebnen. Konkret wollen wir ein Förderprogramm zur Anschaffung von Lastenrädern auflegen, die den innerörtlichen motorisierten Verkehr deutlich entlasten.

Über das Programm „JobRad“ und andere geeignete Förderprogramme wollen wir von Gemeindeseite aus die Angestellten zum Wechsel von (Zweit-) Auto auf E-Bike oder Fahrrad für den Arbeitsweg motivieren und auch private Arbeitgeber*innen dafür begeistern. Weiterhin soll es in der Verwaltung Dienst-E-Bikes geben.

Gilching ist vielfältig – das wollen wir pflegen

Für uns zählt das Verbindende, nicht das Trennende

Wir stehen für Weltoffenheit und für ein gutes Miteinander aller Menschen, egal ob sie hier geboren und aufgewachsen sind, ob sie schon länger hier leben oder ob sie neu zugewandert sind. Alle sollen diskriminierungsfrei und sicher bei uns leben können. Regelmäßig wollen wir Willkommensveranstaltungen für Neubürger*innen anbieten (z.B. Radtour durch Gilching, Empfang im Rathaus).
Weil Integration vor Ort stattfindet, unterstützen wir die Arbeit des Asylhelfer*innenkreises und anderer Initiativen, die sich für Frieden, Toleranz, Zivilcourage und Demokratie stark machen. Wir setzen uns für die Entwicklung gesamtheitlicher Integrationskonzepte ein, die ausländische Mitbürger*innen aktiv in Alltagsfragen begleiten (z.B. Beratungsangebote, Sprachkurse, Informationsmaterial in Fremdsprachen).
Wir fördern kulturelle Veranstaltungen, damit Gemeinschaft durch Begegnung und Austausch wachsen kann. Verstärkt sollen öffentliche Flächen z.B. für Sommerfeste, Open Air-Kinovorführungen oder Konzerte genutzt werden.

Für uns zählt die UN-Behindertenrechtskonvention im Alltag vor Ort

Wir setzen uns für die konkreten Verbesserungen vor Ort ein, die 2017 gemeinsam mit Menschen mit Behinderung im kommunalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für den Landkreis Starnberg erarbeitet wurden. Um diese Ziele zu erreichen und um die Interessenvertretung der Menschen mit Behinderung zu stärken, brauchen wir in Gilching eine*n Behindertenbeauftragte*n mit ausreichendem Stundenkontingent.
Unser Einsatz für umfassende Barrierefreiheit gilt für die Zugänglichkeit von Gebäuden genauso wie für barrierefreie Webseiten und bedarfsgerecht gestaltete Informationen der Verwaltung (z.B. leichte Sprache, Gebärdensprache).

Für uns zählt die Gleichberechtigung aller Altersgruppen und Geschlechter

Wir wollen Nachbarschaften so gestalten, dass Alt und Jung gut und selbstbestimmt zusammenleben. Dazu gehören eine kindgerechte Ortsentwicklung, die ein bespielbares Wohnumfeld schafft, Spiel- und Freizeitplätze in allen Vierteln und verkehrsarme öffentliche Räume für Kinder und Jugendliche. Wir denken Mobilität und Ortsplanung zusammen. Auch die Idee eines Generationenspielplatzes werden wir weiter verfolgen.
Außerhalb der schulischen Betreuung unterstützen wir ein öffentliches Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Dazu gehören Jugendtreffs in allen Ortsteilen und weitere attraktive Freizeitplätze (z.B. Bolz-, Basketballplätze, BMX-Bahn, Neubau eines Skaterparks südlich der DAV-Kletterhalle, preisgünstiges Jugendbistro mit kulturellem Angebot, aber ebenso die Angebote des TSV und der anderen örtlichen Vereine). Pädagogische Fachkräfte, die die betreute und die offene Jugendarbeit aktiv begleiten und gemeinsam mit Jugendlichen aktuelle Konzepte für Jugendarbeit entwickeln, gehören für uns selbstverständlich dazu.
Ebenfalls im Vordergrund stehen der Ausbau ambulanter Pflegedienste, quartiersnahe, qualitativ hochwertige Wohn- und Pflegeformen auch für Menschen mit Demenz sowie Schritte hin zu einer Gemeinde, in der alle Menschen am Alltagsleben teilhaben können und in der das Thema Demenz kein Tabu ist. Vor Ort und im Landkreis setzen wir uns für die Stärkung der Arbeit von Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen ein, hier in Gilching beispielsweise für das Mutter-Kind-Haus.

Für uns zählt Unterstützung vor Ort

Alle Menschen sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Kommunen können dazu einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Armut bekämpfen und ihre Folgen abmildern. Deshalb setzen wir uns für die Entwicklung eines Gilching-Passes für den kleinen Geldbeutel ein, mit dem z.B. Konzerteintritte oder der Büchereibeitrag ermäßigt werden.
Eine enge Zusammenarbeit von Kommune, Ehrenamtlichen und sozialen Organisationen ist der Schlüssel zu einem gleichberechtigten Miteinander. Ob bei Behinderung, Krankheit, Lebenskrisen oder im Alter: Wir wollen wohnortnahe und niedrigschwellige Unterstützungsangebote, die die betroffenen Menschen einbeziehen. Deshalb setzen wir uns für die Gründung einer „Gilchinger Insel“ in zentraler Lage mit professioneller Organisation ein (z.B. Betreuungsangebot für akut erkrankte Kinder, Beratungsangebote, Vernetzung der bestehenden Einrichtungen, Verleih von übertragbaren MVV-Karten, Begegnungscafé mit günstigem Mittagstisch, Fahrdienst für Senior*innen).

Wohnen, Wohlfühlen und Erholen

Gilchings Zentrum – ein Ort zum Leben

Wir Grüne wollen Räume zum Wohnen, Wohlfühlen und Erholen für die Bürger*innen schaffen. Deshalb wollen wir die Ortsmitte weiterentwickeln. Sie soll zum Verweilen und zum Austausch einladen. Neben den vorhandenen Sitzbänken wollen wir dort weitere Infrastruktur schaffen, wie z.B. öffentliche Trinkbrunnen und Toiletten. Den lokalen Einzelhandel wollen wir unterstützen, um manche Fahrt nach München überflüssig zu machen und ein lebendiges Ortszentrum zu entwickeln. Wir sind überzeugt davon, dass naturnahe Grünflachen an öffentlichen Plätzen und Straßenkreuzungen die Atmosphäre im Ort verbessern und wollen dazu die Konzepte erweitern. Wir setzen uns für den Erhalt der Wiesen und Wälder um Gilching herum ein, die allen zur notwendigen Erholung dienen. Dazu gehört auch das Unterbrunner Holz, das nicht einem Gautinger Gewerbegebiet zum Opfer fallen darf. Am Ortsrand wollen wir Flächenfraß verhindern und die Wälder um Gilching herum ebenso wie die Naherholungsgebiete (z.B. Badesee und Steinberg) erhalten und pflegen. Das Umfeld des Badesees am Talbauernweg (Jaisweiher) soll mit Liegewiesen, Spiel-und Grillplätzen, möglichst auch einem Restaurationsbetrieb als vollwertiges Naherholungsgebiet ausgebaut werden. Für die Gilchinger Glatze setzen wir uns neben einer maßvollen Wohnbebauung für einen landschaftlich attraktiv gestalteten Park als zentrales Element ein, der nicht von einer verlängerten Sonnenstraße durchschnitten wird.

Wohnen ist ein Grundrecht

Besonders in stark wachsenden Gemeinden wie Gilching ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Deshalb wollen wir ideale Bedingungen für den sozialen Mietwohnungsbau schaffen, genossenschaftliche Wohnungsbaugesellschaften unterstützen, moderne Wohnkonzepte wie Mehrgenerationenhäuser und inklusive Wohnprojekte fördern sowie die Möglichkeiten der sozial gerechten Bodennutzung wahrnehmen.
Wir setzen uns für einen verbindlichen Kriterienkatalog zum ökologischen Bauen, für maßvolle Verdichtung und einen Bebauungsplan für die Waldkolonie ein.
Wir Grüne wollen in Gilching die Weichen so stellen, dass moderne Ortskonzepte Realität werden.

Bildung ist die Basis

Bildung für alle von Anfang an

Bildung von Anfang an bietet Chancengerechtigkeit. Gute Bildungseinrichtungen fördern die Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten aller Kinder. Inklusives Lernen aller Kinder ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dabei beeinflussen pädagogische Fachkräfte, ein guter Betreuungsschlüssel und die Ausstattung der Einrichtung die Qualität der Bildung wesentlich. Zur Qualität gehört dabei auch, dass die Kinderbetreuung zu den Bedürfnissen von Kindern und Eltern passt.

Konsequenter Ausbau der Kinderbetreuung

Nur eine familienfreundliche Gemeinde ist auch eine zukunftsfähige Gemeinde. Das Fundament hierfür bildet eine qualitativ hochwertige und bedarfsgerechte Kinderbetreuung, unabhängig von der Berufstätigkeit der Eltern. Wir wollen deshalb den Ausbau von Spielgruppen, Krippen- und Kindertagespflege fördern. Dabei legen wir großen Wert auf Raum für Kreativität, Spiel und eine hochwertige Ausstattung. Auch für die Notfallunterstützung im Krankheitsfall des Kindes setzen wir uns ein.

Gute Bildung braucht gut ausgestattete Schulen

Gut ausgestattete Schulen und ein attraktives Lernumfeld für hochwertigen und modernen Unterricht sind unser Ziel. Wir wollen die Schulen bei den Herausforderungen der Digitalisierung und in Sachen moderne Unterrichtsformen unterstützen. Bei allen Baumaßnahmen sind die technischen Vorrausetzungen für die Digitalisierung zu schaffen.

Wir setzen uns dafür ein, dass finanzielle Mittel nicht nur in Einrichtung und Kauf von Hardware investiert werden, sondern auch in die Wartung der digitalen Infrastruktur sowie in die Fortbildung der Lehrer*innen.
Wir setzen uns dafür ein, dass im Rahmen des Unterrichts das Demokratieverständnis, soziales Lernen, die Kommunikationsfähigkeiten und der verantwortungsvolle Umgang mit Neuen Medien gelehrt wird. Bildungsverantwortung der Gemeinde schließt bei uns auch die außerschulischen Bildungseinrichtungen wie etwa Volkshochschule und Musikschule mit ein.
Im Rahmen einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind uns eine ausreichende Mittagsbetreuung und genügend Hortplätze wichtig, wobei es auf die Zusammenarbeit von Schule und Hort ankommt. Qualitativ hochwertige Ganztagsschulen wollen wir zudem bedarfsgerecht ausbauen.

Gute Betreuung braucht gutes Essen

Uns ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche im Rahmen der Betreuungsangebote mit einem ausgewogenen und kindgerechten Mittagessen versorgt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass auf Frische, Regionalität und Bio-Kost geachtet wird.

Umweltbildung braucht ihren festen Platz in der Bildungslandschaft

Ein wichtiges Fundament für umweltbewusstes Handeln ist die Umweltbildung der Kinder und Jugendlichen. Ziel unserer Politik ist, sowohl in den Schulen als auch in allen außerschulischen Betreuungseinrichtungen, die Ausbildung zu umweltbewusstem Handeln zum festen Bestandteil zu machen.

Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Basis eines jeden Bildungs- und Betreuungsangebotes stellen die pädagogischen Fachkräfte dar. Wir setzen uns deshalb für attraktive Wohnangebote und Zulagen für diese Fachkräfte ein. Wir wollen, dass Zeit für regelmäßige Fortbildung, Coaching und Supervision von Fachkräften gewährleistet ist und Ausbildungsplätze in Kindertageseinrichtungen geschaffen werden. Deshalb wollen wir Grüne, dass entsprechende Fördermittel von Bund und Land auch dafür eingesetzt werden. Wir wollen, dass Konzepte zur Fachkräftegewinnung und -bindung entwickelt werden.

Transparenz und Bürger*innenbeteiligung

Wir Grüne wollen die Möglichkeiten zur Beteiligung der Bürger*innen ausweiten, wenn es um Entscheidungen vor Ort geht. Denn eine lebendige Gemeinde lebt davon, dass sich die Menschen einmischen, mitreden und mitgestalten.
Moderne Kommunalpolitik ist transparent. Damit sich Bürger*innen umfassend informieren können, wollen wir einen Livestream der Sitzungen des Gemeinderats einrichten. Zudem setzen wir uns für einen Bürger*innenhaushalt ein, in dessen Rahmen Bürger*innen bei der Vergabe freier Haushaltsmittel mitbestimmen können. Für uns ist Transparenz ein hohes Gut, deshalb wollen wir jedes Jahr einfach und verständlich nach dem Modell „Was kostet Gilching?“ über die tatsächlichen Kosten der Gemeindeverwaltung berichten. Transparenz bedeutet auch, dass wir Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde im Auge behalten und nur solche Projekte auf den Weg bringen wollen, die sich Gilching auch leisten kann.

Größere Vorhaben wollen wir bereits in frühen Planungsphasen für die Bürger*innen transparent machen und über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus Möglichkeiten geben, Ideen einzubringen.
Wir setzen uns für einen umfassenden digitalen Bürger*innenservice des Rathauses ein (z.B. Anmeldung zu Kinderbetreuung und Ferienprogramm).
Dialogveranstaltungen mit Bürger*innenbeteilung wollen wir von Anfang an transparent gestalten und deutlich machen, wie mit den erarbeiteten Ergebnissen umgegangen werden wird.

Mehr zur Kommunalwahl 2020 >