Plakatieren im Vorfeld der Kommunalwahl 12. Juni 200720. März 2017 Der Antrag sah vor, dass den Parteien vier Wochen vor der Wahl gestattet wird, eigene Plakattafeln aufzustellen. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung haben alle Fraktionen ihre Bereitschaft bekundet, erst im neuen Jahr mit dem Plakatieren zu beginnen. Leider verbreiteten die CSU und SPD ihre Abbilder zum Teil schon im Sommer demonstrativ in ganz Gilching. Antrag: Den Parteien wird gestattet, vier Wochen vor der Wahl eigene Plakattafeln aufzustellen. Begründung: Das Gilchinger Ortsbild wird durcn die erfahrungsgemäß enorme Anzahl der Werbeplakate der Parteien erheblich verschandelt. Insbesondere fiel in einem der letzten Kommunalwahlkämpfe negativ auf, daß über Weihnachten und Neujahr die zum Teil abgerissenen Plakate der CSU und der SPD stehen geblieben sind. Darüber hinaus wird durch die Plakatierung zum Teil die Verkehrssicherheit beeinträchtigt (z.B. Verstellen von Fußwegen) und erheblicher Müll verursacht. Durch das ständige Neuüberkleben der Plakate wird zudem zusätzlicher Autoverkehr erzeugt. Dazu kommt, daß der Informationsgehalt der Parteienplakate vielfach gleich null ist. Antrag: Plakatieren
Rückblick: Aktion an S-Bahnhöfen und „Grün klingelt“ 19. Januar 202519. Januar 2025 Viele Flyer verteilen und eine Menge kleiner Gespräche führen konnten wir beim Einsatz an den S-Bahnhöfen im morgendlichen Berufsverkehr und an Gilchinger Haustüren.
Rückblick: Infostand-Auftakt mit Verena Machnik 16. Januar 202516. Januar 2025 Gleich bei unserem ersten Infostand zur Bundestagswahl hatten wir Unterstützung von unserer Direktkandidatin Verena Machnik.