– abgelehnt –
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Reich,
noch vor wenigen Wochen hat die CSU im Kommunalwahlkampf eine transparente Gemeindepolitik als Ziel genannt.
Kaum ist die Wahl vorbei, ist das schon wieder Schnee von gestern, denn der 2. Bürgermeister, Herr Richard Schlammerl (CSU), hat in der Einladung zur Gemeinderatssitzung am 1. April 2008 die Nutzung des Wersonhauses als Tagesordnungspunkt 5. der nichtöffentlichen Sitzung festgelegt.
Das kann zudem nicht mal als Aprilscherz durchgehen, denn nach Artikel 52 der Gemeindeordnung hat die Gemeinderatsitzung grundsätzlich öffentlich statt zu finden.
Ein Verstoß gegen den Grundsatz der Öffentlichkeit hat die Nichtigkeit des Beschlusses zur Folge. Zu einer Gemeinderatssitzung hat im Rahmen der räumlichen Kapazitäten jedermann Zutritt. Die Öffentlichkeit kann nur dann von bestimmten Themen ausgeschlossen werden, wenn es das Wohl der Allgemeinheit oder die Interessen Dritter rechtfertigen.
Dies ist bei der Nutzung des Wersonhauses, das sich im Besitz der Gemeinde befindet, nicht der Fall. Die Tendenz der Rechtsprechung und Lehre geht dahin, das Gebot der Öffentlichkeit extensiv auszulegen. Die Öffentlichkeit bleibt der Grundsatz, die Nichtöffentlichkeit die absolute Ausnahme.
Ich beantrage deshalb,
den Tagesordnungspunkt 5. der nichtöffentlichen Sitzung (Nutzung des Wersonhauses) öffentlich zu behandeln.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Unger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktueller Antrag zum Thema „Sichere Häfen“ der Gilchinger Grünen-Gemeinderatsfraktion
Hier ein kurzer Auszug aus dem Antragstext: „… Die Gemeinde Gilching tritt dem Bündnis der Städte und Kommunen „Städte Sichere Häfen“ bei. Halbjährlich wird im Gemeinderat durch die Sozialreferentin zur…
Weiterlesen »
Zugang zum Naherholungsgebiet von der St. Egidistraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, hiermit stelle ich mit Unterstützung der Fraktion den folgenden Antrag: Die Gemeinde Gilching unternimmt die notwendigen Schritte, um den…
Weiterlesen »
Antrag auf Sachstandsbericht zum Thema Raumluft in Klassenzimmern und Kindertagesstätten
Das Thema Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichtes an den Schulen und die Betreuung der Kinder in den Kitas brennt vielen Bürger*innen gerade jetzt im 2. Lockdown unter den Nägeln. Uns Grünen vor…
Weiterlesen »