– abgelehnt –
Sehr geehrte Damen und Herren,
anläßlich einer erneuten kürzlich erfolgten Abholzaktion an der Landsberger Straße 58, der ortsbildprägende Birken und Nadelbäu¬me zum Opfer fielen, stelle ich im Namen der Fraktion zur nächsten Gemeinderatssitzung folgenden …
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine Baumschutzverordnung zu erarbeiten und dem Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen zur Abstimmung vorzulegen.
Die Baumschutzverordnung der Stadt Rosenheim, die der Verwaltung bereits vorliegt, kann dabei als Grundlage verwendet werden.
Begründung:
Bäume sind für das Erdklima von entscheidender Bedeutung. Dies ist durch die jetzt verstärkt auflebende wissenschaftliche und politische Debatte über den Klimaschutz allgemein bekannt.
Als Kohlenstoff-Vernichter und Sauerstofflieferanten sind sie unentbehrlich: Eine 100-jährige Fichte verarbeitet an einem sonnigen Tag die durchschnittliche Kohlendioxidproduktion von zweieinhalb Einfamilienhäusern, und ein Laubbaum von 20 Metern Höhe produziert 370 Liter des lebensnotwendigen Sauerstoffs pro Stunde. Bäume verbessern darüber hinaus das Klima, indem sie Staub binden und Schatten spenden. Die von der Abholzung bedrohten Regenwälder Südamerikas nennt man darum auch die „grüne Lunge“ der Erde. Bäume sind auch Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Beim Baumschutz geht es aber nicht nur um das Erdklima und die Artenvielfalt, sondern auch um immaterielle Werte. Bäume sind von alters her Träger einer besonderen Würde. Auch im gesellschaftlichen Leben unserer Vorfahren nahmen altehrwürdige Bäume, meist Linden, eine bedeutende Stellung ein.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Unger
PS.: Ich bitte die Verwaltung, die bereits vorliegende Baumschutzverordnung der Stadt Rosenheim den GemeinderatskollegInnen bei der Versendung der Sitzungsunterlagen mitzuschicken.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zugang zum Naherholungsgebiet von der St. Egidistraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, hiermit stelle ich mit Unterstützung der Fraktion den folgenden Antrag: Die Gemeinde Gilching unternimmt die notwendigen Schritte, um den…
Weiterlesen »
Antrag auf Sachstandsbericht zum Thema Raumluft in Klassenzimmern und Kindertagesstätten
Das Thema Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichtes an den Schulen und die Betreuung der Kinder in den Kitas brennt vielen Bürger*innen gerade jetzt im 2. Lockdown unter den Nägeln. Uns Grünen vor…
Weiterlesen »
Antrag zu Kommunalunternehmen: Satzung & Geschäftsordnung
Sehr geehrter Herr Walter, sehr geehrte Kolleg*innen, die von uns bei der Vorabstimmung zur Satzung der Gemeindewerke angebrachten Regelungen für mehr Öffentlichkeit fanden leider keinen Eingang in die jetzt vorgelegten…
Weiterlesen »