– noch nicht behandelt –
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
das Gilchinger Radwegenetz wird stetig ausgebaut und dadurch fahren positiverweise mehr Leute mit dem Rad als zuvor. Doch damit hat sich ein Problem gebildet: An den S-Bahnhöfen bilden sich Fahrradstaus.
Zwar wurde durch den Ausbau der Fahrradständer an der Haltestelle Neu-Gilching, Richtung Landsbergerstrasse, die Situtation deutlich entschärft. Aber gerade Richtung Sonnenzentrum und am Gilching-Argelsrieder Bahnhof braucht es eine innovative und leicht zu bedienende Lösung für das Stellplatzproblem. Deshalb stelle ich im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen folgenden:
Antrag:
Die Verwaltung wird gebeten, das innovative Kompakt Fahrradparksystem Vorort am S-Bahnhof Berg am Laim in Augenschein zu nehmen (Alternativ dazu ist auch eine Besichtigung des Systems am Pasinger S-Bahnhof möglich). Entsprechende Angebote einzuholen um ein ähnliches Fahrradparksystem an den Gilchinger Bahnhöfen (Neu-Gilching Richtung Sonnenzentrum und dem Gilching-Argelsrieder Bahnhof) zu realisieren. Als ersten Anlauf hierfür sind sicher die Firmen Orion Bausysteme GmbH und Falco GmbH zu empfehlen – im Internet auf folgenden Webseiten:
http://www.orion-bausysteme.de/Doppelstockparker.html
Begründung:
Das Abstellen bzw. Parken von Fahrrädern gewinnt im Zuge der umweltbewussten Prägung des Verkehrsverhaltens zunehmend an Bedeutung. Das Fahrrad hat unbestritten seinen Platz in den heutigen Mobilitätsketten. Es ist aber nicht nur Fahrzeug, sondern auch Freizeit- und Sportgerät.
Das Fahrrad zeichnet eine besondere Zielnähe aus. Der passionierte Radfahrer will sein Fahrrad nicht irgendwo parken, sondern immer in seiner Nähe haben und so viel wie möglich nutzen können. Mitunter sind die Alternativen beim Abstellen von Fahrrädern so gegensätzlich wie die Fahrräder selbst. Bei minderwertigen und ungeschützten Abstellanlagen findet man eher alte Fahrräder, während hochwertige High-Tech-Fahrräder am liebsten gleich mit in die Wohnung oder ins Büro genommen werden.
Verschiedene öffentliche Programme und die Aktivitäten des ADFC e. V. zur Förderung des Radverkehrs haben unter anderem den Bau von Radstationen an Verkehrsknotenpunkten wie Bahnhöfen befördert, bei denen das sichere Abstellen von Fahrrädern im Sinne von Bike & Ride mit Dienstleistungsangeboten zum Thema Fahrrad und Radverkehr verbunden wird.
Neben verkehrlichen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten haben bei Fahrradabstellanlagen die Themen Standort, Witterungsschutz, Benutzer-freundlichkeit und Ergonomie, Sicherheit gegen mechanische Beschädigung sowie Sicherheit gegen Diebstahl und Vandalismus einen besonderen Stellenwert. All dies wird mit den kompakten Fahrradabstellanlagen gewährleistet.
Mit freundlichen Grüßen,
Kevin Akpomuje
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktueller Antrag zum Thema „Sichere Häfen“ der Gilchinger Grünen-Gemeinderatsfraktion
Hier ein kurzer Auszug aus dem Antragstext: „… Die Gemeinde Gilching tritt dem Bündnis der Städte und Kommunen „Städte Sichere Häfen“ bei. Halbjährlich wird im Gemeinderat durch die Sozialreferentin zur…
Weiterlesen »
Zugang zum Naherholungsgebiet von der St. Egidistraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, hiermit stelle ich mit Unterstützung der Fraktion den folgenden Antrag: Die Gemeinde Gilching unternimmt die notwendigen Schritte, um den…
Weiterlesen »
Antrag auf Sachstandsbericht zum Thema Raumluft in Klassenzimmern und Kindertagesstätten
Das Thema Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichtes an den Schulen und die Betreuung der Kinder in den Kitas brennt vielen Bürger*innen gerade jetzt im 2. Lockdown unter den Nägeln. Uns Grünen vor…
Weiterlesen »