Umfrage zu Verkehrsplanungskonzepten – Man traut sich nicht, Autofahrern Platz wegzunehmen 6. April 201518. März 2017 „Man traut sich nicht, Autofahrern Platz wegzunehmen“ so die Münchner Grünen-Fraktionschefin Gülseren Demirel zu einer Umfrage, in der die Deutsche einen stärkeren Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs fordern. Das berichtet der Münchner Merkur am 31.3.. Verkehrsplanung sollte nicht mehr so stark auf Autos ausgerichtet werden. Das findet laut einer Umfrage die überwiegende Mehrheit der Deutschen. 82 Prozent der Deutschen verlangen nach einer neuen Studie einen stärkeren Ausbau von Fuß- und Fahrradwegen, Car-Sharing-Angeboten und des öffentlichen Nahverkehrs. Bei den befragten 14- bis 17-Jährigen sind sogar 92 Prozent für eine entsprechende Neuausrichtung der Politik Die Umweltaktivisten von „Green City“ wollen Autofahrer nicht bestrafen, sondern positive Anreize für den Verzicht aufs Auto setzen: Ein flächendeckendes Radl-Leitsystem, Tangenten im äußeren S-Bahn Bereich – und vor allem eine Mobilitätskarte, mit der man Radlverleih, ÖPNV und Carsharing nutzen kann. „Dazu Tempolimits auf dem mittleren Ring und mehr Temp 30 innerhalb des Rings“, so laut MM die Forderungen von Christian Grundmann aus der Mobilitätsabteilung. MM 150331 – Autofahrern Platz wegnehmen
Zusammenfassung Gemeinderatssitzung vom 25.03.2025 27. April 202529. April 2025 Themen: Feuerwehrhaus, Mobilitätskonzept, Pendlerparkplatz, Pfandringe, Forderungsvollzug, Hebesätze
Zusammenfassung Gemeinderatssitzung vom 18.02.2025 2. März 20256. März 2025 Themen: Zusammensetzung des Gemeinderats, Haushalt