Gebauer, der für die Grünen im Gilchinger Gemeinderat sitzt und in diesem Rahmen auch als Energiereferent tätig ist, sammelt seit einem Jahr Erfahrungen mit seinem Elektrofahrzeug.
Die gravierendsten Vorteile liegen für ihn darin, dass es keine Abgase gibt und wesentlich weniger Feinstaubbelastung entsteht. Das E-Auto kann an einer normalen Steckdose geladen werden – nach acht Stunden ist der Akku wieder gut gefüllt und für die nächsten etwa 70 km bereit. Die anfallenden Kosten betragen dafür knapp 3 Euro. Spezielle Stromtankstellen braucht man nur unterwegs oder für einen doppelt so schnellen Power-Ladevorgang, wenn die Zeit knapp ist.
Die Akkus von Elektroautos könnten auch eine wichtige Rolle als Zwischenlager für Solarenergie spielen, die z.B. in den Mittagsstunden in großer Menge anfällt und damit eine Pufferfunktion übernehmen.
Begeistert vom „ruckel-freien Fahrgefühl“ im Elektroauto zeigte sich auch Erik Berthold, der in Oberpfaffenhofen eine Stromtankstelle betreibt. Er engagiert sich dafür, bürokratische Hürden rund um die Stromtankstellen abzubauen und nach dem Berliner Vorbild ein Netz von E-Zapfsäulen einzurichten, an denen kostenlos nach dem Prinzip „Geben und Nehmen“ getankt werden darf. Berthold appellierte an die Autohändler verstärkt E-Mobile anzubieten.
Der Gilchinger Grünen-Gemeinderat und Kreisrat Peter Unger regt die Präsentation von E-Modellen seit längerer Zeit auch für die Autoschau an den Gilchinger Marktsonntagen an.
In den Blick genommen wurden außerdem Pedelecs und E-Bikes. Diese Zweiräder sparen – neben anderen Vorteilen – so manche Autofahrt ein und entlasten damit verstopfte Straßen.
Anja Kiemle, Sprecherin der Gilchinger Grünen betonte, dass die Nutzung der E-Mobilität nur einer von vielen Schritten hin zu einer umweltfreundlicheren Verkehrspolitik sein könne. Neben dieser lohne es sich auch, z.B. die Steuerbefreiung für Kerosin aufzuheben, nur noch emissionsarme Dienstwägen steuerlich zu fördern, den öffentlichen Nahverkehr und Car Sharing-Konzepte zu fördern sowie Tempolimits einzuführen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreisverband Starnberg
Weihnachtspost…
Auch wenn in diesem Jahr wirklich vieles anders läuft als gewohnt, möchten wir die gute Tradition pflegen, zum Jahresende hin Danke zu sagen – Danke für alles Interesse, alle Energie…
Weiterlesen »
Einladung zum Online-Stammtisch (14.1./19 Uhr)
Ganz herzlich laden wir für Mitte Januar (Donnerstag 14.1.21/19 Uhr) zu einem Online-Stammtisch mit Mitgliedern der Gilchinger Grünen-Fraktion und des Grüne-Ortsvorstandes ein. Wir freuen uns sehr auf bekannte und neue…
Weiterlesen »
Lüftungssituation an Schulen und Kitas in Gilching
Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Gilching hatte für die Novembersitzung einen Sachstandbericht zur aktuellen Lüftungssituation an Schulen und Kitas im Ort beantragt und damit eine breitere öffentliche Diskussion angestoßen….
Weiterlesen »