
Trotz der Kälte kamen am Donnerstag (14.12.2017) viele Menschen an den Infostand des Gilchinger Grüne-Ortsverbandes auf dem Marktplatz und viele trugen sich in die Listen für das Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ ein.
Damit engagieren sie sich für den Erhalt der bayerischen Landschaft. Im Moment verschwinden jeden Tag 13 Hektar Bayern unter Asphalt und Beton. Das entspricht der Fläche von 18 Fußballfeldern. Jedes Jahr wird allein in Bayern eine Fläche so groß wie der Ammersee zugebaut. Das Volksbegehren strebt eine Reduzierung auf höchstens 5 Hektar an und will diese Grenze gesetzlich verankern.
Nachtrag – 30.12.2017:
Die 25000 Unterschriften, die nötig sind, damit das Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ zugelassen werden kann, sind komplett!
Wenn das Innenministerium über die Zulässigkeit entschieden hat, müssen sich innerhalb von 14 Tagen zehn Prozent der bayerischen Wahlberechtigten in die Listen in den Rathäusern eintragen – wir werben also weiter für den Erhalt der Landschaft.
http://www.sueddeutsche.de/bayern/volksbegehren-unterschriften-gegen-flaechenfrass-1.3807125
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gilching in Bayern ganz vorne bei Unterschriften für Artenvielfalt!
Ein Viertel der wahlberechtigten Gilchinger*innen hat in 2 Wochen für das Volksbegehren unterschrieben. Ein großer Erfolg für die Natur und alle, denen Artenschutz am Herzen liegt. Auszug aus der Schnellmeldung…
Weiterlesen »
Volksbegehren „Artenvielfalt“: Lotsen weisen den Weg zum Rathaus
Nicht einmal das Regenwetter von Donnerstag konnte unsere Rathauslotsen bremsen, die auf das Volksbegehren „Artenvielfalt“ hingewiesen haben. Sogar die gebastelte Spezialbiene hat wetterfest ihre Kreise gedreht…! Für das Bienen-Volksbegehren kann…
Weiterlesen »
Antrag: Belebtes Grün statt Steinwüsten auf den Freiflächen der Baugrundstücke
Antrag von Peter Unger für die Gemeinderatsfraktion der Grünen, Gilching. Sehr geehrter Herr Walter, Sehr geehrte Damen und Herren, 54 Prozent aller Bienen sind bedroht oder bereits ausgestorben 73 Prozent…
Weiterlesen »