Die erste Hürde zum Volksbegehren ist genommen: 48.225 Unterschriften wurden am Mittwoch vom Bündnis „Betonflut eindämmen“ an das Innenministerium übergeben.
So viele wie bei keinem anderen Volksbegehren in der jüngsten bayerischen Geschichte. Mit ihren Fahnen und Transparenten stellten sich die Aktiven der vielen Unterstützerverbände vor dem Innenministerium symbolisch einem Bagger entgegen, um die bayerische Heimat zu schützen.
Begleitet von Pauken und Trompeten betonten die Bündnisvertreterinnen und -vertreter vor der Übergabe die Dringlichkeit, endlich eine verbindliche gesetzliche Höchstgrenze für den Flächenverbrauch zu schaffen. Bündnissprecher Ludwig Hartmann bedankte sich stellvertretend bei allen Unterzeichnenden:
„Gemeinsam haben wir dieses wichtige Volksbegehren über die erste Hürde gehoben. Knapp 50.000 gültige Unterschriften sind ein starkes Signal, wie wichtig den Menschen in Bayern der Schutz unserer Natur und Kulturlandschaft – unserer Heimat – ist. Bayern droht sein Gesicht zu verlieren. Die klare Begrenzung des Flächenverbrauchs ist die einzige Möglichkeit, die Betonflut wirksam einzudämmen.“
https://gruene-bayern.de/betonflut-ade/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wohnen mit Zukunft – Online via Zoom
29. März / 19:30 Uhr via Zoom Einwähldaten: https://gruenlink.de/1z2p Meeting-ID: 868 6547 1913 Kenncode: 484061 Oder über die Homepage: www.martina-neubauer.de Wohnen mit Zukunft Die GRÜNEN im Wahlkreis 224 Germering, Landsberg/Lech,…
Weiterlesen »
Anja Kiemle
Gilchinger Bienenfutter am Starnberger Weg
Erfreulich grün sieht es aus im Streifen neben dem Starnberger Weg auf Höhe der Glatze! Die im Rahmen der Kulturwoche „Anders.reich“ von Aktiven des Grüne-Ortsverbandes gesetzten Zwiebeln treiben und bald…
Weiterlesen »
OV Gilching
Im Dialog mit regionalen Unternehmen – Besuch von Grünen-GR´s und MdL Anne Franke bei Limelight
„Wirtschaft mit Zukunft“ – Unter diesem Motto sind derzeit grüne Landtagsabgeordnete in ganz Bayern unterwegs, um Unternehmen in ihren Heimatkreisen zu besuchen. „Wir wollen im Dialog mit den Unternehmen den…
Weiterlesen »