Antrag von Peter Unger vom 3. September 2019 für die Gemeinderatsfraktion der Grünen, Gilching.
Sehr geehrter Herr Walter,
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Gemeinderatssitzung am 23. Juli 2019 stand der Antrag der Grünen zum Thema Klimanotstand auf der Tagesordnung. Bestandteil des Antrages war die konkrete Einforderung von Maßnahmen, mit denen auf Gemeindeebene dem Klimawandel begegnet werden kann und begegnet werden muss.
Trotz der unübersehbaren Zeichen und des bitteren Vorgeschmacks auf die drohende Klimakatastrophe wie vertrocknete Äcker, Dürreperioden, Hitzerekorde und schmelzende Pole wurde der Antrag abgelehnt.
Die Diskussion fand größtenteils über das Wort „Klimanotstand“ statt, während die Inhalte und Maßnahmen des Antrages zum Klimaschutz die große Mehrheit des Gemeinderates nicht interessierten und keiner Rede wert waren und somit völlig auf der Strecke blieben.
Deshalb stelle ich mit Unterstützung der Fraktion für die nächste Gemeinderatssitzung am 17. September 2019 den
Antrag
die folgenden Maßnahmen zu beschließen:
-
Der Gilchinger Gemeinderat wird bei seinen Beschlüssen die Auswirkungen auf das Klima sowie die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Nachhaltigkeit berücksichtigen und wenn immer möglich Maßnahmen priorisieren, die den Klimawandel oder dessen Folgen abschwächen.
-
Die Gemeinde Gilching lässt durch eine externe Beurteilung eine Abschätzung erstellen, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Reduktion der CO2-Emissionen in Gilching nach Maßgabe des 1,5 Grad-Ziels zu erreichen.
-
Die Gemeinde informiert die Gilchinger Bevölkerung umfassend über den Klimawandel sowie über Maßnahmen, welche gegen den Klimawandel ergriffen werden.
- Die Gemeinde wirbt auf allen politischen Ebenen für die Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels und arbeitet dabei auch mit anderen Kommunen zusammen.
- Die notwendigen Finanzmittel für dieses Projekt sind zu ermitteln und für das Haushaltsjahr 2020 einzustellen.
Der fortschreitende Klimawandel mit seinen schwerwiegenden Folgen fordert zu einem schnellen und entschlossenen Handeln auf und duldet keinen Aufschub.
Peter Unger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gilching ist „Fairtrade-Gemeinde“
Als siebte Kommune im Landkreis Starnberg darf sich Gilching „Fairtrade-Gemeinde“ nennen. Alle notwendigen Kriterien sind erfüllt. Den einstimmigen Gemeinderatsbeschluss gab es auf Antrag der Grünen bereits am 19.9.2017. Eine Steuerungsgruppe…
Weiterlesen »
Antrag „sichere Häfen“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat greift den Vorschlag des Helferkreises Asyl und der Arbeitsgemeinschaft Ökumene Gilching auf und…
Weiterlesen »
Gemeinderat: Sitzung am 26.01.2021
Protokollierung wichtiger Punkte durch Gely Proch & Diana Franke in Absprache mit der Fraktion Breitbanderschließung Gemeinde Gilching: FTTB-Masterplan und Förderverfahren Herr Hochhuber von der Firma IK-T stellte den o.g. Masterplan…
Weiterlesen »