An verschiedenen Stellen in Gilching sind rund 30 Menschen dem Aufruf des Jugendbeirates zum Silvester-Ramadama gefolgt. Danke an den Jugendbeirat! Eingesammelt wurden Raketenstäbe, Batterienkartons, Plastikhütchen, leere Böller und anderen Feuerwerksmüll. Das war angesichts der Mengen aber eher ein Tropfen auf den heißen Stein…
Den „Müll“ in der Luft sieht man nicht mehr. Die Menge an Feinstaub, die in einer einzigen Silvesternacht produziert wird, macht 15 Prozent der Emissionen aus, die der Straßenverkehr in einem ganzen Jahr verursacht (https://www.sueddeutsche.de/panorama/silvester-feuerwerk-boellerverbot-1.4737208).
Wir werden uns 2020 wieder für Alternativen zum klassischen Feuerwerk in Gilching einsetzen – auch mit einer Licht- und Lasershow lässt es sich unserer Meinung nach gut feiern.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreisverband Starnberg
Weihnachtspost…
Auch wenn in diesem Jahr wirklich vieles anders läuft als gewohnt, möchten wir die gute Tradition pflegen, zum Jahresende hin Danke zu sagen – Danke für alles Interesse, alle Energie…
Weiterlesen »
Einladung zum Online-Stammtisch (14.1./19 Uhr)
Ganz herzlich laden wir für Mitte Januar (Donnerstag 14.1.21/19 Uhr) zu einem Online-Stammtisch mit Mitgliedern der Gilchinger Grünen-Fraktion und des Grüne-Ortsvorstandes ein. Wir freuen uns sehr auf bekannte und neue…
Weiterlesen »
Lüftungssituation an Schulen und Kitas in Gilching
Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Gilching hatte für die Novembersitzung einen Sachstandbericht zur aktuellen Lüftungssituation an Schulen und Kitas im Ort beantragt und damit eine breitere öffentliche Diskussion angestoßen….
Weiterlesen »