Mitreden- Mitentscheiden- Mitmachen Wohnen Freizeit Kinder Jugend
Wohnen = Leben
- Der soziale Wohnungsbau muß wieder sozial werden und verstärkt auch für Alleinerziehende zu Verfügung stehen.
- Neubauten müssen zwingend einen hohen ökologischen Standard aufweisen.
- Spiel-und Sportplätze müssen für Kinder in Wohnbereichnähe gefahrlos erreichbar sein.
- Einheimischenprojekte dürfen nicht wieder vom Gemeinderat gekippt werden.
- Alle Planungsentscheidungen müssen von Sachverständigen auf Kindgerechtheit überprüft werden.
Freizeit = Stressabbau
- Wir wollen Freizeitaktivitäten innerhalb der Gemeinde bezahlbar machen- z.B. muß Musikunterricht u.ä. auch für sozial schwächere Familien finanzierbar sein.
- Spielplätze, die behindertengerecht und die Kreativität sowie FREIES Spielen der Kinder erlauben sind unbedingt notwendig. Spielplätze müßen gefahrlos erreichbar sein.
- Wir wollen kulturelle Alternativen schaffen und gleichzeitig bestehende Initiativen und Vereine unterstützen.
Kinder = Zukunft
- Es besteht in Gilching der dringende Bedarf für eine Kinderkrippe für 0 bis 3-jährige Kinder, denn Mütter müssen und wollen auch arbeiten.
- Wir setzen uns für die notwendige Aufstockung bezahlbarer und schulnaher Mittagsbetreuungsplätze in Gilchinger Schulen ein.
- Wegen der extrem großen Klassenstärken an unseren Grundschulen wird dringend eine Integrationsklasse für nicht-deutschsprachige Schüler und Schülerinnen benötigt.
- Wir wollen pädagogisch wichtige Arbeit in Kindergärten und Schulen durch kommunale Mittel fördern und stärken.
- Jede kommunalpolitische Entscheidung muß auf ihre Kinderfreundlichkeit überprüft werden.
Jugendarbeit = Prävention
- Die vorhandene Jugendarbeit in Gilching ist unverzichtbar, wir wollen diese verstärkt aktiv und finanziell auch in den Vereinen unterstützen.
- Wir brauchen in unserer Gemeinde einen TÄGLICH geöffneten Jugendtreff mit Internet-Cafe, in dem Jugendliche eigenverantwortlich arbeiten und handeln dürfen.
- Partyräume, die auch privat genutzt werden können, müssen geschaffen werden.
- Bei der Skateranlage wollen wir einen Bauwagen aufstellen, um unsere Jugend nicht „im Regen stehen zu lassen“.
- Im Ortszentrum muß ein preisgünstiges Bistro mit kulturellem Angebot verwirklicht werden.
- Dem „München-Zwang“ muß ein Ende bereitet werden, wir brauchen Jugendkultur in Gilching!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Von Klimaschutz bis Klassenzimmer – grüne Themen im Gespräch
Unter dem Titel „Grünes Telefon“ gibt es am Mittwoch den 28.4. zwischen 19 und 20 Uhr die Möglichkeit direkt mit Diana Franke, Fraktionssprecherin der Gilchinger Grünen und Sozialreferentin, ins Gespräch…
Weiterlesen »
Internationaler Frauentag – blaue Bücher, rosa Bücher…
Der Internationale Frauentag wurde 1911 ins Leben gerufen und forderte unter anderem das Wahlrecht für Frauen. Anlässlich der Bundestagswahlen am 26. September verknüpfen die GRÜNEN im Wahlkreis den Frauentag mit…
Weiterlesen »
Ann-Sophie Falk
CSD Christopher Street Day 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gilchinger*inen, sehr geehrte Familien, Eltern und Kinder, dieses Jahr fällt, aufgrund der aktuellen Krise, auch der CSD aus. Dennoch möchten wir Farbe bekennen, ganz…
Weiterlesen »