– angenommen –
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 6. Mai 2008 wurde die Zahl der Referenten gegenüber der letzten Wahlperiode deutlich erhöht.
Es ist zu begrüßen, dass im Entwurf der neuen Geschäftsordnung die Referenten von der Verwaltungsseite mehr in die sie betreffenden Abläufe eingebunden werden sollen.
Darüber hinaus wäre es aber auch bezüglich einer sachgerechten Gemeinderatsarbeit wichtig, wenn der Gemeinderat über die Arbeit und das Wirken der Referenten regelmäßig informiert würde. Auch für die Referenten selbst kann es motivierend und hilfreich sein, wenn sie ihre Arbeit, Anliegen oder Probleme in ihrer Tätigkeit dem Gremium des Gemeinderates vortragen können.
Ebenso wird dadurch auch die Öffentlichkeit über die Tätigkeit der Referenten informiert. Es besteht kein Berichterstattungszwang für die Referenten.
In der Gemeinde Herrsching gab es in der letzten Wahlperiode in jeder Gemeinderatssitzung einen Tagesordnungspunkt „Bericht der Referenten“, der völlig problemlos von statten ging.
Im Namen der Fraktion stelle ich deshalb für die nächste Gemeinderatssitzung folgenden
Antrag:
Es wird in die Gemeinderatssitzungen ein fester Tagesordnungspunkt
Bericht der Referenten
aufgenommen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Unger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktueller Antrag zum Thema „Sichere Häfen“ der Gilchinger Grünen-Gemeinderatsfraktion
Hier ein kurzer Auszug aus dem Antragstext: „… Die Gemeinde Gilching tritt dem Bündnis der Städte und Kommunen „Städte Sichere Häfen“ bei. Halbjährlich wird im Gemeinderat durch die Sozialreferentin zur…
Weiterlesen »
Zugang zum Naherholungsgebiet von der St. Egidistraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, hiermit stelle ich mit Unterstützung der Fraktion den folgenden Antrag: Die Gemeinde Gilching unternimmt die notwendigen Schritte, um den…
Weiterlesen »
Antrag auf Sachstandsbericht zum Thema Raumluft in Klassenzimmern und Kindertagesstätten
Das Thema Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichtes an den Schulen und die Betreuung der Kinder in den Kitas brennt vielen Bürger*innen gerade jetzt im 2. Lockdown unter den Nägeln. Uns Grünen vor…
Weiterlesen »