– abgelehnt –
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Landkreis Starnberg hat sich auf Initiative von Bündnis 90 / Die Grünen zu einer Energiewende verpflichtet. Es ist das erklärte Ziel, „unsere Region bis zum Jahr 2035 vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen“ (Kreistagsbeschluß vom 12.12.2005). Daher stelle ich im Namen der Fraktion folgenden
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt:
- alle drei Jahre eine CO2-Bilanz für die Gemeinde Gilching zu erstellen.
- die offizielle CO2-Bilanzierungs-Software des Klima-Bündnis und des European Energy Award für Städte, Gemeinden und Landkreise in Deutschland zu beschaffen und anzuwenden.
- Die CO2-Bilanz zu veröffentlichen und den BürgerInnen und GemeinderätInnen in geeigneter Form zur Diskussion vorzulegen.
- Auf der Basis der CO2-Bilanz wird die Verwaltung verpflichtet Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zu entwickeln und deren Erfolg regelmäßig zu überprüfen.
- die bisherigen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Durchführung und Auswirkung auf die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Emissionen von CO2 und anderen klimaschädlichen Gasen zu bilanzieren.
Begründung:
Mit Annahme des Antrages „Beitritt zum Klimabündnis“ hat die Gemeinde sich auf folgendes Ziel festgelegt,
„daß Klima-Bündnis-Städte und Klima-Bündnis-Gemeinden eine Verminderung ihrer Treibhausgasemissionen auf ein nachhaltiges Niveau von 2,5 Tonnen CO2-Äquivalent pro EinwohnerIn und Jahr durch Energiesparen, Energieeffizienz und durch die Nutzung erneuerbarer Energien anstreben. Um die Entwicklungen ihrer Bemühungen im Klimaschutz zu dokumentieren, werden die Klima- Bündnis-Mitglieder regelmäßig Bericht erstatten.“
Außerdem ist nur eine regelmäßige CO2-Bilanz eine solide Basis für Handlungsanweisungen in der Gemeindepolitik. Denn nur damit kann Gilching seine Anstrengungen um eine CO2 Reduktion im gesamten Bereich der Heiztechnik, Beleuchtungsoptimierung, Lüftungsoptimierung, Wassereinsparung, Einsatz von thermischen und photovoltaischen Anlagen, etc. gegenüber dem Landkreis Starnberg und den Nachbargemeinden dokumentieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Kevin Akpomuje
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktueller Antrag zum Thema „Sichere Häfen“ der Gilchinger Grünen-Gemeinderatsfraktion
Hier ein kurzer Auszug aus dem Antragstext: „… Die Gemeinde Gilching tritt dem Bündnis der Städte und Kommunen „Städte Sichere Häfen“ bei. Halbjährlich wird im Gemeinderat durch die Sozialreferentin zur…
Weiterlesen »
Zugang zum Naherholungsgebiet von der St. Egidistraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, hiermit stelle ich mit Unterstützung der Fraktion den folgenden Antrag: Die Gemeinde Gilching unternimmt die notwendigen Schritte, um den…
Weiterlesen »
Antrag auf Sachstandsbericht zum Thema Raumluft in Klassenzimmern und Kindertagesstätten
Das Thema Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichtes an den Schulen und die Betreuung der Kinder in den Kitas brennt vielen Bürger*innen gerade jetzt im 2. Lockdown unter den Nägeln. Uns Grünen vor…
Weiterlesen »