Veranstaltung mit Justus Schütze zum Thema Dezentrale Energieversorgung
„Warum nicht Strom vom Nachbarn kaufen, wenn dessen Sonnenstromanlage mehr produziert als er selbst benötigt?“
Diese einfache Frage lieferte Justus Schütze und seinen Kollegen von „buzzn“ eine Idee. Sie organisierten den weltweit ersten Strompool, in den private Betreiber von Solarstromanlagen auf dem Dach oder Blockheizkraftwerken im Keller ihren überschüssigen Strom einspeisen, und Stromnehmer in der Nähe ihren Strom beziehen können. Die Teilnehmer der Veranstaltung des Gilchinger Grüne-Ortsverbandes zum Thema „Dezentrale Energieversorgung“ hatten die Gelegenheit, dieses Konzept ausgiebig kennen zu lernen und zu diskutieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückblick auf Online-Stammtisch
Inzwischen sind viele vertrauter mit Online-Treffen aller Art sind und so hat sich auch beim Online-Stammtisch des Gilchinger Grüne-Ortsverbandes am Donnerstag ein lebendiges Gespräch entwickelt. Natürlich ist das trotz allem…
Weiterlesen »
Grüne Kreisverband Starnberg
Weihnachtspost…
Auch wenn in diesem Jahr wirklich vieles anders läuft als gewohnt, möchten wir die gute Tradition pflegen, zum Jahresende hin Danke zu sagen – Danke für alles Interesse, alle Energie…
Weiterlesen »
Einladung zum Online-Stammtisch (14.1./19 Uhr)
Ganz herzlich laden wir für Mitte Januar (Donnerstag 14.1.21/19 Uhr) zu einem Online-Stammtisch mit Mitgliedern der Gilchinger Grünen-Fraktion und des Grüne-Ortsvorstandes ein. Wir freuen uns sehr auf bekannte und neue…
Weiterlesen »