Am 6.2.14 um 20.15 Uhr lädt der Gilchinger Grüne-Ortsverband zu einer Veranstaltung zum Thema „Dezentrale Energieversorgung“ ins Schützenhaus ein
Justus Schütze stellt seine Arbeit bei „buzzn“, einem regionalen Energieversorger, vor. „Warum nicht Strom vom Nachbarn kaufen, wenn dessen Sonnenstromanlage mehr produziert als er selbst benötigt?“ Diese einfache Frage lieferte Justus Schütze und seinen Kollegen von „buzzn“ die Idee für den weltweit ersten Strompool, in den viele private Betreiber von Mini-Kraftwerken ihren überschüssigen Strom einspeisen, und aus dem viele Letztverbraucher ihren Strom beziehen. So kann ein Strommarkt funktionieren, der ohne Energiekonzerne, ferne Großkraftwerke und teure Stromautobahnen auskommt. Stattdessen wirkt die Energie von vielen für viele – dezentral, direkt und demokratisch.
Wir freuen uns, wenn sie uns bei der Werbung für die Veranstaltung unterstützen, den Termin möglichst auch in Ihren Tageskalender aufnehmen und vielleicht sogar am 6.2. dabei sein können!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anja Kiemle
Gilchinger Bienenfutter am Starnberger Weg
Erfreulich grün sieht es aus im Streifen neben dem Starnberger Weg auf Höhe der Glatze! Die im Rahmen der Kulturwoche „Anders.reich“ von Aktiven des Grüne-Ortsverbandes gesetzten Zwiebeln treiben und bald…
Weiterlesen »
Gilching ist „Fairtrade-Gemeinde“
Als siebte Kommune im Landkreis Starnberg darf sich Gilching „Fairtrade-Gemeinde“ nennen. Alle notwendigen Kriterien sind erfüllt. Den einstimmigen Gemeinderatsbeschluss gab es auf Antrag der Grünen bereits am 19.9.2017. Eine Steuerungsgruppe…
Weiterlesen »
Antrag „sichere Häfen“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat greift den Vorschlag des Helferkreises Asyl und der Arbeitsgemeinschaft Ökumene Gilching auf und…
Weiterlesen »