Antrag modifiziert angenommen in der Sitzung vom 24.3.2015
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Sprechern der betroffenen Eltern auf der Basis der Lösungsvorschläge und Angebote der Elterninitiative dem Gemeinderat eine praktikable Lösung vorzuschlagen, damit die Betreuung der Kinder ab 14 Uhr durch die Elterninitiative aufrecht erhalten werden kann.
Begründung:
Es hat sich gezeigt, dass Hortplätze für viele Eltern keine geeignete Alternative zur jetzigen Mittagsbetreuung darstellen. Diesen betroffenen Elternteilen ist es wichtig, möglichst viel Zeit trotz Ihrer Berufstätigkeit mit Ihren Kindern verbringen zu können. Deshalb sind sie unter anderem dringend auf flexible Abholzeiten angewiesen.
Um dies zu ermöglichen, sehen wir als einzige Alternative, die Betreuung der Kinder bis 16 Uhr zu ermöglichen.
Von den Eltern besteht die Initiative sich selbst einzubringen, sowohl finanziell als auch organisatorisch. Dies könnte durch eine Elterninitiative, einen neu zu gründenden Verein oder über die bestehenden Fördervereine der beiden Schulen geschehen.
Wir sehen dieses Angebot auch deshalb als zwingend notwendig an, da sich viele arbeitende Eltern auf das bisherige Angebot verlassen haben und ihre berufliche Tätigkeit darauf abgestimmt haben. Darüber hinaus wird von den Arbeitgebern eine hohe Flexibilität erwartet, was die bisherige Lösung gewährleistete.
Pia Vilsmayer
(Gemeinderätin)
Peter Unger
(Gemeinderat)
Gemeinderatssitzung 24.02.2015:
4. Mittagsbetreuung; (Antrag GRin Vilsmayer und GR Unger vom 9.2.15)
Zunächst wird über den Antrag der GRin Vilsmayer und GR Unger abgestimmt.
Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Sprechern der betroffenen Eltern auf der Basis der Lösungsvorschläge und Angebote der Elterninitiative dem Gemeinderat eine praktikable Lösung vorzuschlagen, damit die Betreuung der Kinder ab 14 Uhr durch die Elterninitiative aufrecht erhalten werden kann.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung: 10 Ablehnung: 12
Der Antrag ist somit abgelehnt.Anschließend wird über den Beschlussvorschlag der Verwaltung abgestimmt:
Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung unter Beachtung des Beschlusses des Bildungs-, Kultur-, Sozial-, Jugend-/Senioren- und Sportausschusses vom 24. No- vember 2014 Gespräche mit Vertretern der Elterninitiative zu führen. Das Ergebnis dieser Gespräche ist dem Gemeinderat vorzustellen.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung: 22
Ablehnung: 0
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktueller Antrag zum Thema „Sichere Häfen“ der Gilchinger Grünen-Gemeinderatsfraktion
Hier ein kurzer Auszug aus dem Antragstext: „… Die Gemeinde Gilching tritt dem Bündnis der Städte und Kommunen „Städte Sichere Häfen“ bei. Halbjährlich wird im Gemeinderat durch die Sozialreferentin zur…
Weiterlesen »
Zugang zum Naherholungsgebiet von der St. Egidistraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, hiermit stelle ich mit Unterstützung der Fraktion den folgenden Antrag: Die Gemeinde Gilching unternimmt die notwendigen Schritte, um den…
Weiterlesen »
Antrag auf Sachstandsbericht zum Thema Raumluft in Klassenzimmern und Kindertagesstätten
Das Thema Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichtes an den Schulen und die Betreuung der Kinder in den Kitas brennt vielen Bürger*innen gerade jetzt im 2. Lockdown unter den Nägeln. Uns Grünen vor…
Weiterlesen »