Pressemeldung des Gilchinger Grüne-Ortsverbandes zu Bürgerentscheid/Bürgerbegehren Westumgehung
Verkehrsplanung, bei der alle Verkehrsteilnehmer, also auch Radfahrer und Fußgänger berücksichtigt werden, ist kein Luxus, sondern zukunftsweisendes Vorgehen. In diesem Sinn haben auch die von einer Mehrheit der Wählerinnen und Wähler befürworteten Inhalte des Gilchinger Bürgerentscheids vom Februar 2014 nach wie vor ihre Berechtigung.
Die Rad- und Fußwegunterführung an der Römerstraße hält den Radweg „Via Julia“ ohne Umwege offen. Durch die Anhörung der Einwendungen und die Veränderungen, die der Gemeinderat bereits im Frühjahr 2013 in Auftrag gegeben hat, ist ohnehin eine 2. Tektur nötig – die Unterführung an der Römerstraße könnte in das Verfahren mit aufgenommen werden.
Eine Rad- und Fußwegunterführung am Talbauernweg ist sicherer als extrem gefährliche Querungen der Westumfahrung am geplanten Kreisel an der Weßlinger Straße. Außerdem könnten durch diese Unterführung – wie auch durch die an der Römerstraße – aufwändige und unsichere Ersatzradwege entfallen.
Der Erhalt des Radwegs in der S-Bahn-Unterführung am Röchnerknoten sichert Berufspendlern den täglichen Weg in das wachsende Industriegebiet rund um RUAG und DLR. Außerdem ist er ein Baustein des überörtlichen Radwegenetzes. Der in der ursprünglichen Planung vorgesehene Ersatzradweg über St. Gilgen führt auf die Weßlinger Straße und ist deshalb schon aus Sicherheitsgründen abzulehnen. Generell ist es bei kontinuierlich zunehmendem Radverkehr rückschrittlich, bestehende Radwege zu streichen.
Alle drei Forderungen des Bürgerentscheids sind planerisch umsetzbar und wurden vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. Wer in Bezug auf die Bürgerinitiative von 2014 von „Lüge“ und „Täuschung“ spricht, verlässt den Boden der Sachlichkeit.
SZ 2015-02-25 Runden Tisch zur Umfahrung gefordert
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Kreisverband Starnberg
Weihnachtspost…
Auch wenn in diesem Jahr wirklich vieles anders läuft als gewohnt, möchten wir die gute Tradition pflegen, zum Jahresende hin Danke zu sagen – Danke für alles Interesse, alle Energie…
Weiterlesen »
Einladung zum Online-Stammtisch (14.1./19 Uhr)
Ganz herzlich laden wir für Mitte Januar (Donnerstag 14.1.21/19 Uhr) zu einem Online-Stammtisch mit Mitgliedern der Gilchinger Grünen-Fraktion und des Grüne-Ortsvorstandes ein. Wir freuen uns sehr auf bekannte und neue…
Weiterlesen »
Lüftungssituation an Schulen und Kitas in Gilching
Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat Gilching hatte für die Novembersitzung einen Sachstandbericht zur aktuellen Lüftungssituation an Schulen und Kitas im Ort beantragt und damit eine breitere öffentliche Diskussion angestoßen….
Weiterlesen »