Im Rahmen der Veranstaltung „Konkrete Schritte zu grüner Energie – vor Ort und deutschlandweit“ der Gilchinger Grünen am 20.9.2017, haben Gerd Mulert von der Energiegenossenschaft Fünfseenland und Ludwig Hartmann aus dem bayerischen Landtag viele Ideen rund um den Energiemarkt aufgezeigt.
Dabei spielen immer auch die BürgerInnenbeteiligung, das Nutzen von Synergieeffekten (z.B. Nutzen der Abwärme der einen Firma durch die benachbarte Firma) und Speichermaßnahmen auch im Kleinen (z.B. Kühlräume tagsüber, wenn viel Solarenergie da ist, unter das eigentliche Niveau kühlen, damit nachts Kühlaktivität und damit Strom eingespart werden kann) eine große Rolle.
„Die Energiewende steht an – um die Klimaüberhitzung zu bremsen, müssen wir den CO2-Ausstoß senken. Wind und Sonne sind dabei die wichtigsten Energiequellen.“ so Ludwig Hartmann.

Ludwig Hartmann

Gerd Mulert

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anja Kiemle
Gilchinger Bienenfutter am Starnberger Weg
Erfreulich grün sieht es aus im Streifen neben dem Starnberger Weg auf Höhe der Glatze! Die im Rahmen der Kulturwoche „Anders.reich“ von Aktiven des Grüne-Ortsverbandes gesetzten Zwiebeln treiben und bald…
Weiterlesen »
Gilching ist „Fairtrade-Gemeinde“
Als siebte Kommune im Landkreis Starnberg darf sich Gilching „Fairtrade-Gemeinde“ nennen. Alle notwendigen Kriterien sind erfüllt. Den einstimmigen Gemeinderatsbeschluss gab es auf Antrag der Grünen bereits am 19.9.2017. Eine Steuerungsgruppe…
Weiterlesen »
Antrag „sichere Häfen“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat greift den Vorschlag des Helferkreises Asyl und der Arbeitsgemeinschaft Ökumene Gilching auf und…
Weiterlesen »