Landschafts- und Wasserschutz bei den Gilchinger Grünen ganz oben auf der Agenda
Beim offenen Treffen der Gilchinger Grünen standen neben Infos zu fairem Handel, Verkehrspolitik und Landtagswahl die Themen Landschafts- und Wasserschutz im Vordergrund.
Berichtet wurde über aktuelle Entwicklungen rund um das Volksbegehren „Betonflut eindämmen“ (https://betonflut-eindaemmen.de/), mit dem gesetzlich fest gelegt werden soll, dass bayernweit täglich höchstens 5 Hektar Boden versiegelt werden dürfen. Im Moment verschwinden jeden Tag durchschnittlich 13 Hektar unter Beton und Asphalt. Voraussichtlich etwa Mitte September können sich Bürgerinnen und Bürger in den Rathäusern eintragen, falls Mitte Juli positiv über die Zulässigkeit des Volksbegehrens entschieden wird.
Einen hohen Flächenverbrauch würde auch das geplante Gautinger Gewerbegebiet im Unterbrunner Holz mit sich bringen, noch dazu in Bannwald, Landschaftsschutzgebiet und über empfindlichen Wasservorräten. Im Bündnis Pro Bannwald setzen sich auch die Gilchinger Grünen für den Erhalt der dringend benötigten Frischluftschneisen und Erholungsgebiete ein.
Mitglieder der Grünen-Fraktion berichteten, dass ein Antrag auf Testung des Gilchinger Baggersees auf multiresistene Keime im Gemeinderat abgelehnt worden sei, das Thema Wasserqualität von Badeseen aber im Kreistag noch auf der Agenda stehe.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Anja Kiemle
Gilchinger Bienenfutter am Starnberger Weg
Erfreulich grün sieht es aus im Streifen neben dem Starnberger Weg auf Höhe der Glatze! Die im Rahmen der Kulturwoche „Anders.reich“ von Aktiven des Grüne-Ortsverbandes gesetzten Zwiebeln treiben und bald…
Weiterlesen »
Gilching ist „Fairtrade-Gemeinde“
Als siebte Kommune im Landkreis Starnberg darf sich Gilching „Fairtrade-Gemeinde“ nennen. Alle notwendigen Kriterien sind erfüllt. Den einstimmigen Gemeinderatsbeschluss gab es auf Antrag der Grünen bereits am 19.9.2017. Eine Steuerungsgruppe…
Weiterlesen »
Antrag „sichere Häfen“
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, Sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, Die Fraktion der Grünen im Gemeinderat greift den Vorschlag des Helferkreises Asyl und der Arbeitsgemeinschaft Ökumene Gilching auf und…
Weiterlesen »