Unter der großen Überschrift „Wie wollen wir leben?“ haben die Kreis-Grünen auch in diesem Jahr zum Neujahrsempfang nach Weßling eingeladen. Referent Prof. Dr. Michael Schrödl, Profi-Artenforscher und Mitglied bei Scientist for Future stellte in seinem Vortrag eindringlich klar, wie wichtig Artenvielfalt und ökologisches Gleichgewicht für die Erde, wie wir sie kennen, und damit für das Überleben der Menschheit sind. Neben der Klimaerwärmung stellt der Artenschwund eine enorme Bedrohung dar. Es lohne sich „aus reinem Egoismus“, sich für Biodiversität einzusetzen, so Schrödl.
Mit dabei waren auch die Grünen-Bürgermeisterkandidat*innen aus dem Landkreis (s. Foto) und ihre Landratskandidatin Martina Neubauer.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückblick auf Online-Stammtisch
Inzwischen sind viele vertrauter mit Online-Treffen aller Art sind und so hat sich auch beim Online-Stammtisch des Gilchinger Grüne-Ortsverbandes am Donnerstag ein lebendiges Gespräch entwickelt. Natürlich ist das trotz allem…
Weiterlesen »
„Zamhalten: Mit Verstand und Solidarität durch schwierige Wochen“
Unter der Überschrift „Zamhalten: Mit Verstand und Solidarität durch schwierige Wochen“ setzen sich Katharina Schulze und Eva Lettenbauer unter anderem für gute Kommunikation, klare Strategien und optimierte Impfpläne ein. https://katharina-schulze.de/zamhalten-mit-verstand-und-solidaritaet-durch-schwierige-wochen/
Weiterlesen »
Aktueller Antrag zum Thema „Sichere Häfen“ der Gilchinger Grünen-Gemeinderatsfraktion
Hier ein kurzer Auszug aus dem Antragstext: „… Die Gemeinde Gilching tritt dem Bündnis der Städte und Kommunen „Städte Sichere Häfen“ bei. Halbjährlich wird im Gemeinderat durch die Sozialreferentin zur…
Weiterlesen »