Strom vom Nachbarn statt Stromautobahn 6. Februar 201417. März 2017 Veranstaltung mit Justus Schütze zum Thema Dezentrale Energieversorgung „Warum nicht Strom vom Nachbarn kaufen, wenn dessen Sonnenstromanlage mehr produziert als er selbst benötigt?“ von links nach rechts: Kevin Akpomuje, Anja Kiemle, Justus Schütze (buzzn) Diese einfache Frage lieferte Justus Schütze und seinen Kollegen von „buzzn“ eine Idee. Sie organisierten den weltweit ersten Strompool, in den private Betreiber von Solarstromanlagen auf dem Dach oder Blockheizkraftwerken im Keller ihren überschüssigen Strom einspeisen, und Stromnehmer in der Nähe ihren Strom beziehen können. Die Teilnehmer der Veranstaltung des Gilchinger Grüne-Ortsverbandes zum Thema „Dezentrale Energieversorgung“ hatten die Gelegenheit, dieses Konzept ausgiebig kennen zu lernen und zu diskutieren. » buzzn – People Power
Gilchinger Treff: Ideen, Gespräche, Austausch mit Grünen & Co 27. April 20251. Mai 2025 Am Dienstag, den 6. Mai bietet der Ortsverband der Grünen im Rahmen des Gilchinger Treffs wieder eine Gelegenheit, sich in zwangloser Runde und zu politischen Themen, die den Teilnehmenden am […]
Zusammenfassung Gemeinderatssitzung vom 25.3.2025 27. April 202510. Mai 2025 Themen: Feuerwehrhaus, Mobilitätskonzept, Pendlerparkplatz, Pfandringe, Forderungsvollzug, Hebesätze