– angenommen –
Sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Energie- und Klimaschutzpolitik an die Gemeinde Gilching sind so vielfältig und anspruchsvoll, dass eine sinnvolle Koordination und effektive Umsetzung der einzelnen Maßnahmen nur durch eine professionelle, hauptamtliche Fachkraft geleistet werden kann. Deshalb stelle ich im Namen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen den folgenden
ANTRAG:
Die Verwaltung wird beauftragt:
- eine Planstelle für einen Energie- und Klimaschutzbeauftragten zu schaffen
- eine detaillierte Stellenbeschreibung zu erarbeiten und diese dem Gemeinderat vorzulegen
- die Planstelle öffentlich auszuschreiben und mit einer geeigneten Fachkraft zu besetzen
- die dazu erforderlichen Kosten in den Haushaltsplan 2009 einzustellen.
Begründung:
Eine gibt Vielzahl von energie- und klimaschutzpolitischen Einzelmaßnahmen, welche in der Gemeinde Gilching anstehen. Diese sind unterschiedlich weit auf den Weg gebracht, teilweise vorbereitet durch den großen Einsatz der lokalen Agenda 21. Manche sind nur angedacht, andere durch kostspielige Gutachten gestützt, teilweise müssen sie auf Grund von Verordnungen verbindlich durchgeführt werden, oder sie sind aus unterschiedlichen Gründen zurückgestellt.
Ich nenne als Beispiele das Geothermieprojekt, die Energieversorgung im Zusammenhang mit der Bebauung der Gilchinger Glatze, Verwendung von Gemeindestrom aus regenerativen Energiequellen, Erstellung von Energieausweisen für die öffentlichen Gebäude, energetische Sanierung öffentlicher Gebäude wie z.B. des Christoph-Probst-Gymnasiums, Beratung der Bürger bei der energetischen Ertüchtigung von Privatgebäuden, Erstellung einer CO2-Bilanz der Gemeinde.
Diese Einzelmaßnahmen sind zur Umsetzung des Kreistagsbeschlusses vom 12.12.2005 „unsere Region bis zum Jahr 2035 vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen“ sehr zu begrüßen und ohne Alternative. Um sich dem ehrgeizigen Ziel der angestrebten Energiewende jedoch zu nähern, bedarf es eines klaren politischen Willens und einer Bereitschaft des gesamten Gemeinderats, das dafür Erforderliche auch zu tun. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es unumgänglich, die betreffenden Einzelmaßnahmen möglichst effektiv zu koordinieren und dann auch umzusetzen.
Wegen der Komplexität und Vielfältigkeit der Aufgaben ist ein professionelles Management durch eine speziell dafür ausgebildete und eingesetzte Fachkraft erforderlich.
Diese Fachkraft muss neben Engagement und Freude, die Klimaschutzziele für die Gemeinde umzusetzen über die notwendigen fachlichen Qualifikationen verfügen. Ich denke hier etwa an eine einschlägige Ausbildung/Studium/Berufserfahrung mit der Zusatzqualifikation als staatlich geprüfter Energieberater oder an ein abgeschlossenes Studium der Energie- und Umwelttechnik.
Im Idealfall wäre diese Fachkraft auch in der Lage, für eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit zu sorgen, sodass sich die Bürger mit ihren Anliegen und Bedürfnissen an eine nachhaltige Energiepolitik von der Gemeinde gehört und einbezogen fühlen können.
Ergänzungen
In Bezug auf die im Antrag angesprochene Formulierung der Stellenausschreibung kann ein Kontakt zur Stadt Fürstenfeldbruck hilfreich sein. Dort gibt es bereits einen Klimaschutzbeauftragten. Die in Fürstenfeldbruck gemachten Erfahrungen könnten wichtige Informationen für Gilching liefern.
Übergangsweise wäre es denkbar, mit einer halben Planstelle eines/einer Energie- und Klimaschutzbeauftragten zu beginnen und die Stelle bedarfsgerecht auszubauen.
Mit freundlichen Grüßen
Herbert Gebauer
Antrag: Bestellung eines / einer Energie- und Klimaschutzbeauftragten
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Aktueller Antrag zum Thema „Sichere Häfen“ der Gilchinger Grünen-Gemeinderatsfraktion
Hier ein kurzer Auszug aus dem Antragstext: „… Die Gemeinde Gilching tritt dem Bündnis der Städte und Kommunen „Städte Sichere Häfen“ bei. Halbjährlich wird im Gemeinderat durch die Sozialreferentin zur…
Weiterlesen »
Zugang zum Naherholungsgebiet von der St. Egidistraße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Walter, sehr geehrte Damen und Herren Gemeinderäte, hiermit stelle ich mit Unterstützung der Fraktion den folgenden Antrag: Die Gemeinde Gilching unternimmt die notwendigen Schritte, um den…
Weiterlesen »
Antrag auf Sachstandsbericht zum Thema Raumluft in Klassenzimmern und Kindertagesstätten
Das Thema Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichtes an den Schulen und die Betreuung der Kinder in den Kitas brennt vielen Bürger*innen gerade jetzt im 2. Lockdown unter den Nägeln. Uns Grünen vor…
Weiterlesen »