DurchschnittsverdienerInnen, vor allem Familien mit Kindern und Alleinerziehende, können sich in unserer Gemeinde wegen der generell extrem hohen Mietpreise meist keinen angemessenen Wohnraum mehr leisten. Dies betrifft insbesondere Berufsgruppen mit niedrigem Einkommen (z.B. ErzieherInnen, Pflegepersonal). Ursachen für die hohen Mieten sind hauptsächlich die Kosten für das Bauland, das in der Vergangenheit auch durch die Attraktivität des Münchner Großraums massive Wertsteigerungen erfahren hat. Diese Wertsteigerungen des Grund und Bodens, nicht nur in unserer Gemeinde, sind aber auch durch notwendige Investitionen der Allgemeinheit entstanden beziehungsweise verstärkt worden (z.B. durch das Vorhandensein von Schulen, Horten, Kindergärten und -krippen sowie durch S-Bahn- oder Autobahnanschlüsse).
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept für bezahlbaren Wohnraum in unserer Gemeinde zu entwickeln. Dazu sollen unter anderem folgende Möglichkeiten geprüft werden:
- Gibt es geeignete gemeindeeigene Bauflächen, die dem Verband Wohnen zum Zweck eines sozialen Wohnungsbaus in unserer Gemeinde zur Verfügung gestellt werden können?
- Wie können Einheimischenmodelle in unserer Gemeinde realisiert werden?
- Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Zusammenarbeit mit der Wohnungsgenossenschaft Fünf-Seen-Land eG?
Einheimischen-Info1
Einheimischen-Info2
Einheimischen-Info3
Über den Antrag von GR Unger vom 06.07.2014 wurde in der GR Sitzung vom 29.7. wie folgt abgestimmt:
Zustimmung: 3
Ablehnung: 18
Damit ist der Antrag von GR Unger abgelehnt.Anschließend wird über folgenden Änderungsantrag des GR Dr. Rappenglück abgestimmt:
Die Verwaltung wird beauftragt, einen Workshop zu organisieren, in dem ein gemeinsames Konzept erarbeiten soll, um in Gilching bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung: 21
Ablehnung: 0
weitere Aktivitäten in dieser Angelegenheit:
aus der Gemeinderatssitzung vom 23.September 2014
GR Unger erkundigt sich nach dem Zeitplan des in der letzten Sitzung beschlossenen Workshops zum Thema „Bezahlbarer Wohnraum“.
Amtsleiter Huber informiert, dass die Einheimischen-Modelle im Moment stark diskutiert werden. Der Bayerische Gemeindetag rät davon ab. Hierzu verweist Amtsleiter Huber auf einen Zeitungsartikel im Münchner Merkur vom Wochenende. Sobald Bürgermeister Walter wieder im Amt ist, wird sich Amtsleiter Huber mit ihm über die weitere Vorgehensweise besprechen.GR Wauthier bittet Amtsleiter Huber um Zusendung des Zeitungsartikels im Münchner Merkur bzgl. der Einheimischen-Modelle. Amtsleiter Huber sagt dies zu.
GR Vogl berichtet, dass das Thema „Bezahlbarer Wohnraum“ im CSU Programm enthalten ist, aber nicht so einfach umzusetzen ist, da Brüssel in Einzelfällen entscheidet.
aus der Gemeinderatssitzung vom 21.Oktober 2014
GRin Brosig erkundigt sich wann die beiden Prüfberichte Pollinger Straße und Gewerbegebiet Süd behandelt werden, ebenso der angekündigte Workshop „Bezahlbares Wohnen“. BM Walter informiert noch einmal über die Diskussionen zum Thema „Einheimischen Modelle“ und möchte die Tendenzen und die Rechtslage geklärt wissen. GR Unger gibt an, dass es hier zu nicht nur die „Einheimischen Modelle“ gibt und bittet um zügige Durchführung des Workshops.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Von Klimaschutz bis Klassenzimmer – grüne Themen im Gespräch
Unter dem Titel „Grünes Telefon“ gibt es am Mittwoch den 28.4. zwischen 19 und 20 Uhr die Möglichkeit direkt mit Diana Franke, Fraktionssprecherin der Gilchinger Grünen und Sozialreferentin, ins Gespräch…
Weiterlesen »
Baumschutz gegen Klimawandel
Sehr geehrter Herr Walter, Sehr geehrte Damen und Herren, von besorgten Gilchinger Bürger*innen wurde ich darauf hingewiesen, dass kürzlich an der Pollinger Straße eine Baumfällaktion stattgefunden hat, der mehrere, darunter…
Weiterlesen »
Wohnen mit Zukunft – Online via Zoom
29. März / 19:30 Uhr via Zoom Einwähldaten: https://gruenlink.de/1z2p Meeting-ID: 868 6547 1913 Kenncode: 484061 Oder über die Homepage: www.martina-neubauer.de Wohnen mit Zukunft Die GRÜNEN im Wahlkreis 224 Germering, Landsberg/Lech,…
Weiterlesen »